Rathaus Duisburg - Duisburg

Adresse: Burgpl. 19, 47051 Duisburg, Deutschland.
Telefon: 2032830.
Webseite: duisburg.de
Spezialitäten: Kommunalverwaltung, Rathaus.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 197 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.1/5.

📌 Ort von Rathaus Duisburg

Rathaus Duisburg Burgpl. 19, 47051 Duisburg, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Rathaus Duisburg

  • Montag: 08:00–16:00
  • Dienstag: 08:00–16:00
  • Mittwoch: 08:00–16:00
  • Donnerstag: 08:00–16:00
  • Freitag: 08:00–16:00
  • Samstag: 09:00–13:00
  • Sonntag: Geschlossen

Rathaus Duisburg: Die Wahrheit hinter dem historischen Gebäude und seiner Kommunalverwaltung

Abriss: Das Rathaus Duisburg ist ein historisches und wichtiges Gebäude in der Stadt Duisburg. Es ist sowohl ein Wahrzeichen als auch der Ort, an dem die Kommunalverwaltung des Stadtteils Duisburg ihren Sitz hat. In diesem Artikel werden die Besonderheiten, die Lage und empfehlenswerte Informationen für jemanden präsentiert, der mehr über das Rathaus Duisburg wissen möchte.

Adresse und Kontaktdaten

Das Rathaus Duisburg befindet sich an der Adresse Burgpl. 19, 47051 Duisburg, Deutschland. Das Telefonnummer lautet 2032830 und die Webseite ist duisburg.de.

Spezialitäten und Besonderheiten

  • Kommunalverwaltung: Das Rathaus ist der Sitz der Kommunalverwaltung von Duisburg. Hier können Bürgerinnen und Bürger ihre Anliegen bei der Stadtverwaltung klären.
  • Historisches Gebäude: Das Rathaus ist ein altes, historisches Gebäude, das für seine Architektur und Geschichte bekannt ist.
  • Rollstuhlgerechte Einrichtungen: Das Rathaus verfügt über einen rollstuhlgerechten Eingang und einen rollstuhlgerechten Parkplatz, um Menschen mit Behinderungen den Zugang zu erleichtern.

Lage und Anfahrt

Das Rathaus Duisburg befindet sich im Zentrum der Stadt Duisburg. Es ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln leicht erreichbar. In der Nähe befindet sich auch eine Tiefgarage, die als Parkmöglichkeit dient.

Bewertungen und Meinungen

Das Rathaus Duisburg hat eine durchschnittliche Bewertung von 4,1 von 5 Sternen auf Google My Business. Die Bewertungen zeigen, dass das Gebäude sowohl für seine historische Bedeutung als auch für die Freundlichkeit der Standesbeamten geschätzt wird. Es gibt genügend Parkplätze am Hauptzugang und die Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen werden positiv hervorgehoben.

Recommandation

Wenn Sie mehr über das Rathaus Duisburg wissen möchten oder Ihre Anliegen bei der Stadtverwaltung klären möchten, ist das Rathaus die richtige Adresse. Nutzen Sie die Webseite duisburg.de für weitere Informationen oder kontaktieren Sie das Rathaus telefonisch unter 2032830. Erfahren Sie mehr über die Geschichte und die Einrichtungen des Rathauses und lassen Sie sich von der Freundlichkeit der Mitarbeiter und der Architektur beeindrucken.

👍 Bewertungen von Rathaus Duisburg

Rathaus Duisburg - Duisburg
Katrin K.
4/5

Ein sehr altes historisches Gebäude. Hier kann geheiratet werden. Der Trausaal ist sehr antik und schön. Das Möbiliar ist sehr alt aber noch gut in Schuss. Parkplätze gibt es genug am Haupteingang. Die Standesbeamten sind sehr freundlich. Es gibt einen Innenhof mit Tischen, Stehtischen und Stühlen. Dieser ist überdacht und bietet sich sehr gut an für einen Sektumtrunk nach der Trauung. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln gelangt man sehr gut zum Rathaus. Eine Tiefgarage ist alternativ auch direkt vor der Tür.

Rathaus Duisburg - Duisburg
Alsu
5/5

Die Innenarchitektur kann sich wirklich sehen lassen vor allem der Aufzug! In der Cafeteria gibt es zudem erschwingliche Leckereien.

Rathaus Duisburg - Duisburg
Dilnozkhon K.
1/5

Mein Mann und ich haben heute Morgen dort angerufen, aber leider haben sie nicht einmal aufgepasst. Wir warteten 1:40 Minuten, aber sie gingen immer noch nicht ans Telefon.

Rathaus Duisburg - Duisburg
Sasha
1/5

Als Bürger (und Ihr ehemaliger Bewerber) muss ich mich für meine / Ihre Stadt einfach schämen.

An Feiertagen -- die man sonst im Rahmen der Familie zubringt und genießt -- ist es eine wahrhaftige Schande, diese (die Familie) im Gegenzug nach Duisburg einzuladen und spazieren zu führen.

Mehrere Personen des Verwandtenkreises haben sich -- selbstverständlich unfreiwillig -- an Mikrometer feinen Glasscherben die Füße aufgerissen.

Überreste von Silvester-Feuerwerken (insbesondere deren Tüllen, Kanülen etc., oftmals aus Kunststoff, gelangen in die Abwasser. Papier und Folien liegen monatelang auf den Fahrbahnen, bis sie sich -- zu Ostern hin -- selbst in ihre Basis-Substanzen zersetzt haben.

Dazu kommt noch der "tolle Anblick" von -- in das Gebüsch geworfenen "E-Scootern". Bei Ihren unmittelbaren westlichen Nachbarn wurde der Gebrauch dieser mittlerweile strikt untersagt (Stichwort: Paris). Nehmen Sie sich eln Beispiel, wenn Sie ("als Stadt") wieder innovativ werden wollen.

Blicken Sie bitte auch auf den Hochheider Marktplatz: Verödet ("Lost Place" würde mann es in modernem Deutsch ausdrücken!) Wenn, dann ist Döner-Bude gereiht an Döner-Bude. Friseur an Friseur. Kosmetiksalon an ... gewiss wird Ihnen diese logische Folge und konsequente Fortsetzung dieser einleuchten.

Wo bleibt die wirtschaftliche Vielfalt, die es einst gab?

Nächster Punkt: Die sukzessive Vernichtung der "Weißen Riesen". Allerseits und allerorten wird von Mangel an Wohnraum, insbesondere von "für Jedermann finanzierbarem, stemmbarem Wohnraum" gesprochen.

Und was ist Ihre Antwort hierauf, Herr Link: Die intakten Wolkenkratzer zu vernichten. Jawohl!

Und die Grünfläche Friedrich-Ebert-Straße, 47198 Duisburg, die, wie Sie es damals bewarben, der "New Yorker Central Park" Duisburgs (oder: zumindest an ihm als Vorbild orientiert) sein soll?

Wissen Sie, wie dieser mittlerweile aussieht? Wie eine Müllhalde. Sie sind jederzeit eingeladen, sich von all diesen Eindrücken zu überzeugen.

Und da wäre noch das "Tabu-Haus", in dem Sie mit zu Besuch waren. Es wurde bundesweit, wenn nicht gar international in den Medien bekannt

Für meinen / unseren "Weißen Riesen" hatte diese Nachricht mittlerweile einen herben Image-Schaden zur Folge.

Ich in jedem Falle -- habe mit Ihrer Stadt (meiner geliebten Heimat) abgeschlossen.

Ich habe Sie -- des Öfteren -- höflich und respektvoll auf etwaige Missstände aufmerksam gemacht.

Mit der Konklusion: Sie wurden selten bis gar nie beachtet bzw. "in Angriff genommen."

All diese gefassten Gedanken gelten insbesondere dem amtierenden Herrn Bürgermeister.

Denken Sie bitte -- über zu vor Angesprochenes -- ernsthaft nach.

Rathaus Duisburg - Duisburg
Ferit T.
1/5

Nichts läuft mehr in deutsche Behörden. Wir wollten doch nur eine Gewerbeauskunft- und verlangte 10€ bezahlt und das Zahlschein durch E-Mail zugesandt.

Und das bestimmt 5. male, rufen an, können niemanden erreichen, auch wenn wir jemanden erreicht haben, konnten keine Hilfe bekommen.

Deutschland ist nicht mehr was einmal war. Wie sagt man? Armes Deutschland!

Rathaus Duisburg - Duisburg
Dirk
3/5

Auf dem früheren Burgplatz findet sich heute nur noch das Rathaus der Stadt Duisburg und die Salvatorkirche.

Solch ein historisches Gebäude erwartet man nicht, wenn man an Duisburg denkt.

Das Gebäude ist in gutem Zustand und während der regulären Öffnungszeiten sollte man durchaus mal einen Blick ins Innere werfen.

Eine Besonderheit: das Gebäude verfügt noch über einen Paternoster.

Der Burgplatz lädt leider aufgrund parkender Fahrzeuge und Verkehrslärm nicht zum Verweilen ein.

Rathaus Duisburg - Duisburg
Rainer G.
5/5

Gediegen und bequem wie immer. Saal Wuhan ist ein echter Augenschmaus wegen der chinesischen Kunst

Rathaus Duisburg - Duisburg
Norbert S.
5/5

Das Ende des 19. Jahrhundert im Stile des Historismus erbaute Duisburger Rathaus steht auf dem Burgplatz, wo sich im frühen Mittelalter die Kaiserpfalz befand .
Das imposante Gebäude wird vom 67 Meter hohem Rathausturm dominiert und ist ein lohnenswertes Fotomotiv.
Vor dem Rathaus befindet sich ein gebührenpflichtiger Parkplatz.

Go up